Am 20.03.2009 führte der Tennisverein Visbek
e.V. seine diesjährige Jahreshauptversammlung durch. Dazu trafen
sich die Mitglieder um 19:30 Uhr im Clubhaus des Vereins.
Eröffnet wurde die Versammlung vom 1.
Vorsitzenden Thomas Freese. Er dankte allen eingetroffenen
Mitgliedern für ihr Erscheinen. Insbesondere wurde das Ehrenmitglied
des TV Visbek, Herr Ewald Berns begrüßt.
Nach Feststellung der Einhaltung aller
notwendigen Formalien bat Freese um eine Schweigeminute für die im
letzten Jahr verstorbenen Mitglieder.
Unmittelbar hieran anknüpfend fuhr Freese
direkt mit dem Vortragen seines Jahresberichtes fort. Er nahm
Stellung zur momentan positiven Mitgliederentwicklung im Verein. Im
abgeschlossenen Jahr konnte der TV Visbek einen leichten
Mitgliederzuwachs auch bei den Erwachsenen verzeichnen. In diesem
Zusammenhang bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit im
Vorstand, mit der Gemeinde Visbek, den Sportvereinen in der
Nachbarschaft und dem NTV Kreisverband Vechta. Freese informierte
die Versammlung anschließend über den Stand der geplanten
Hallensanierung. Investitionskosten von nahezu 200.000,-- EUR
stünden an. Hierfür werde ein schlüssiger und sicherer
Finanzierungsplan durch den Vorstand erstellt und dem Beirat zum
Beschluss vorgelegt. Der Vorstand werde dieses hohe Wagnis nicht
überstürzt eingehen. Auch an der Kosten- und Einnahmen-Schraube
müsse gedreht werden. Aufgrund der anstehenden Projekte gehören alle
Zahlen, mit Ausnahme der Beiträge, auf den Prüfstand.

Ihm schloss sich die 2. Vorsitzende Brigitte
Fangmann an. Sie hob die enorme Kostenentwicklung insbesondere für
den Energieverbrauch in ihrem Geschäftsbericht hervor. Auch
Umsatzsteuerrechtliche Änderungen hätten den Verein getroffen.
Gesetzesänderungen führten zu einer vollen Umsatzsteuerpflichtigkeit
des Vereins in allen Einnahmebereichen. Insbesondere diese, für
private Vereine absolut unverständliche Regelungen – wird ein Verein
doch so doppelt bestraft, wenn er aus Mitgliedsmitteln eine eigene
Halle baut und den eigenen Mitgliedern zur Verfügung stellt – führte
trotz solidem Abschluss dazu, dass keine Überschüsse erwirtschaftet
werden konnten.
Enorme Erfolge eröffneten Sportwart Peter
Bahlmann, Jugendwart Lars Gelhaus und der Jüngstenwart Albert Haake
den anwesenden Mitgliedern. Auf einem tollen Grundstock von über 20
neueingetretenen Kindern und Jugendlichen im letzten Jahr könne der
TV Visbek solide aufbauen. Auch zeichnete sich hervorragendes
kontinuierliches Jüngsten- und Jugendtraining dahingehend aus, dass
die Visbeker langfristig auch tolle Erfolge im Jugend- und
Erwachsenenbereich erreichen konnten. Gelhaus hob in seinem Bericht
stellvertretend für die unzähligen tollen Leistungen der
Jugendlichen die erneute niedersächsische
Landesmannschaftsmeisterschaft der Juniorinnen B Mannschaft heraus.
Die Juniorinnen A konnten hierbei erst im Endspiel gebremst werden
und wurde tolle Vizemeister. Das absolute High-Light aus sportlicher
Sicht wurde von Bahlmann vorgetragen. Der Aufstieg der ersten
Damenmannschaft in die Regionalliga war der absolute Knaller des
Jahres. Noch nie hat es eine Damenmannschaft des Kreises in diese
dritthöchste deutsche Liga geschafft. Er dankte der Oldenburgischen
Volkszeitung und der Gemeinde Visbek dafür, dass eben diese super
Leistungen, sowie die zahlreichen super Ergebnisse von Barbara
Schneider, Nora Engelmann und Dorith Pawel, hohe Anerkennung
gefunden und zu zahlreichen Ehrungen in ihren Gremien geführt
hätten.
Thomas Freese dankte den Vortragenden für
ihre Berichte und ihren zeitraubenden Einsatz und bat die
Kassenprüfer Barbara Schneider und Norbert Engelmann um ihren
Bericht. Engelmann stellte die gute Kassenführung von Brigitte
Fangmann heraus. Er habe zusammen mit Schneider die Kasse geprüft
und ihre Führung für vorbildlich bekundet. Alles sei i.O. Aus diesem
Grunde beantrage er auch die Entlastung des Vorstandes. Die
Entlastung erfolgte durch die Versammlung ohne Gegenstimme bzw.
Enthaltung.
Im Rahmen der Vorstandswahlen standen die
Wahl der zweiten Vorsitzenden, der dritten Vorsitzenden und des
Jugendwartes routinemäßig an. Sowohl die 2. Vorsitzende Brigitte
Fangmann, wie auch der Jugendwart Lars Gelhaus wurden einstimmig zur
Wiederwahl vorgeschlagen und ohne Gegenstimme bzw. Enthaltung
gewählt. Alle nahmen die Wahl noch einmal für zwei Jahre an. Monika
Westermann
hatte
bereits im Vorfeld erklärt, dass sie aus persönlichen Gründen leider
nicht wieder kandidieren werde. Für den Posten der dritten
Vorsitzenden wurde Cora Bramlage aus der Versammlung vorgeschlagen.
Sie wurde ebenfalls einstimmig gewählt und nahm die Wahl dann auch
an. Außer der Reihe stand die Wahl des Sportwartes auf der
Tagesordnung. Peter Bahlmann hatte ebenfalls bereits im Vorfeld
verdeutlicht, das er aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen
nicht weiter machen könne. Beratend und als
Mannschaftsführer
der ersten Damenmannschaft stünde er dem Vorstand und dem Verein
natürlich gerne weiter zur Verfügung. Freese und Fangmann dankten
den beiden Ausscheidern für ihre herausragenden Leistungen um den
Verein. Westermann und Bahlmann hätten den Vorstand über Jahre
entscheidend mitgeprägt und würden in Zukunft sehr vermisst werden.
Auf die Sachkenntnis der beiden werde man gerne bei gegebenem Anlass
zurückkommen. Vorgeschlagen für den Sportwartsposten wurde ein Team
aus Yves-Christopher Böhm und Lukas Bachmann. Diese Lösung wurde aus
der Versammlung einstimmig begrüßt. Böhm und Bachmann wurden
einstimmig als kommissarische Sportwarte gewählt und nahmen die Wahl
auch an. Da bereits jetzt klar ist, dass beide berufliche
Abwesenheitszeiten zu überwinden haben, ist die Abfederung dieses
umfangreichen Aufgabenbereiches auf mehrere Schultern nur sinnvoll.
Aus dem Beirat scheidet folgerichtig einer der beiden überschlagend
aus. Auch Brigitte Ostendorf steht leider für den Beirat nicht mehr
zur Verfügung. Hier wurde ergänzend Christian Wittkötter gewählt.
Als neue zweite Kassenprüferin wurde anschließend noch Heike Kossen
gewählt.
Auf
wichtige Zukunftsfragen wurden unter dem Programmpunkt
„Verschiedenes“ erneut tiefer eingegangen. So verdeutlichte der
Vorstand den vorliegenden Kostenvoranschlag für die Sanierung des
Daches der Tennishalle. Weitere Konzepte lägen zur ergänzenden
Prüfung vor. Eine Einsparung des Verbrauchs durch bessere Dämmung
könnte zur Senkung der Energiekosten um bis zu 20 % beitragen.
Zwingend notwendige Voraussetzung für diese umweltfreundliche und
dringend notwendige Maßnahme wäre jedoch ausdrücklich, eine
gesicherte Finanzierung. Hierum wird der Vorstand sich in Kürze
intensiv zu kümmern haben. Ein Weiteres Projekt des Vorstandes wird
die notwendige Neugestaltung des Außenbereichs sein. Nach
notwendiger Beseitigung der Tannen muss diese Fläche grundlegend neu
angelegt werden. Auch dies wird nicht unerhebliche Finanzmittel
binden.
Nach
Information über die anstehenden Termine beendete der erste
Vorsitzende Thomas Freese, die Generalversammlung 2009 um 21:45 Uhr.

Bild (mb): Das neue Team. Vorne v.L.: Albert Haake,
Cora Bramlage, Brigitte Fangmann, Lukas Bachmann
Hinten v.L.: Yves-Christopher Böhm, Michael
Bahlmann, Lars Gelhaus, Thomas Freese |